1 Künstlerische Projektleitung (m/w/d) "Marinehaus" (Stiftung Stadtmuseum Berlin)

Künstlerische Projektleitung Marinehaus (m/w/d)

Arbeitgeber
Stiftung Stadtmuseum Berlin
PLZ
10178
Ort
Berlin
Land
Deutschland
Bewerbungsschluss
09.06.2024
Von
Lisa-Marie Hesch, Stiftung Stadtmuseum Berlin

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf fünf Jahre und in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder Teilzeit, eine Künstlerische Projektleitung Marinehaus (m/w/d).

Entgeltgruppe 13 TVöD-V VKA, Tarifgebiet Ost

Künstlerische Projektleitung Marinehaus (m/w/d)

Die Stiftung Stadtmuseum Berlin
Das Stadtmuseum Berlin verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – dabei stellen wir die Menschen der diversen Stadtgesellschaft und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Unsere Sammlungen, Ausstellungen und Programme bieten hierfür in sechs Museen und digital vielfältige Zugänge. So ermöglichen wir neue Erkenntnisse und leisten einen Beitrag zum Miteinander und Zusammenhalt in einem offenen und vielstimmigen Berlin.

Derzeit wird die umfassende Renovierung des Märkischen Museums und dessen Erweiterung durch das Marinehaus vorbereitet. Zukünftig wird das Marinehaus Räume für Veranstaltungen und Theater, Ateliers und Werkstätten, ein „BerlinLabor“ sowie Gastronomie bieten. Durch die Verbindung mit dem traditionsreichen Märkischen Museum wird ein lebendiges Museums- und Kreativquartier am Köllnischen Park geschaffen, das die Vision eines Stadtmuseums neuen Typs verwirklichen soll: gleichermaßen kulturelles Gedächtnis der Stadt wie ein relevanter Ort für die Stadtgesellschaft zur Auseinandersetzung mit der Gegenwart und Zukunft. Der Vollbetrieb ist für das Jahr 2028 geplant.

Die Position der künstlerischen Projektleitung ist der Künstlerischen Direktion des Stadtmuseums Berlin zugeordnet.

Ihre Aufgaben

Künstlerische Projektleitung für die Vorbereitung und Betriebsaufnahme des Marinehauses:
- Entwicklung des künstlerischen Profils für das Marinehaus als Teil des Museums- und Kreativquartiers (Arbeitstitel) gemeinsam mit dem Team in der Stiftung Stadtmuseum Berlin sowie externen Partner:innen
- Künstlerische Leitung des Projektteams für die programmatische Vorbereitung des Marinehaus-Betriebes
- Aufbau und Pflege von Partnerschaften und Kooperationen für das Marinehaus als Dritten Ort in verschiedenen Sparten (Theater, Veranstaltungen, Residenz-Programme, Werkstätten, „Berlin-Labor“, Gastronomie)
- Ansprechpartner:in für das Baureferat der Stiftung Stadtmuseum Berlin hinsichtlich Nutzer:innen-Interessen am Marinehaus
- Aufstellung der Meilenstein-, Ressourcen- und Budgetplanung
- Finanzverwaltung für die Programmvorbereitung des Marinehauses
- Zuarbeit für Drittmittel-Anträge für das Programm im Marinehaus
- Mitarbeit in der Lenkungsrunde für das Gesamt-Projekt Museums- und Kreativquartier

Ihr Profil
- abgeschlossenes künstlerisches oder wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für das Marinehaus relevanten Feld oder eine entsprechende berufliche Qualifikation (Theater, Veranstaltungen, Künstler:innen-Residenzen, Werkstätten, „Berlin-Labor“)
- mehrjährige Erfahrung in der künstlerischen Projektleitung von komplexen und dynamischen Kultur-, Kunst- oder Entwicklungsprojekten mit unterschiedlichen Stakeholder:innen
- eigene Netzwerke in mehreren der genannten Sparten in Berlin
- Erfahrung in Aufbau und Durchführung von Kooperationsprojekten mit Zivilgesellschaft, Kultur- oder Kunstbereich
- hohe Affinität zu Themen der Berliner Stadtentwicklung und zu innovativen und gesellschaftsrelevanten Formaten
- Interesse an der Weiterentwicklung eines Museums- und Kulturortes
- Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Niveau C2
- Kenntnisse der englischen Sprache, mindestens auf Niveau B2

Wünschenswert sind:
- Kenntnisse in einer Sprache, die in unserer Stadt von einer größeren Einwanderungsgruppe gesprochen wird
Anforderungen
- Kreativität und Begeisterungsfähigkeit
- zielorientiertes und strategisches Denken
- hohe Belastbarkeit, sehr gute kommunikative Fähigkeiten nach innen und außen, diplomatisches Geschick und Überzeugungskraft
- Diversitätskompetenz sowie interkulturelle und transkulturelle Kompetenzen

Was wir Ihnen bieten
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- tarifliche Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TVöD-V VKA (Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes – Vereinigung Kommunaler Arbeitgeber-verbände) bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (die Stufen-Zuordnung erfolgt unter Berücksichtigung Ihrer einschlägigen Erfahrung)
- 30 Tage Jahresurlaub, Heiligabend und Silvester zusätzlich arbeitsfrei
- betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Jahressonderzahlung zur Gesundheitsförderung
- einen Arbeitsplatz in Berlins Mitte
- die Möglichkeit mobilen Arbeitens
- Zuschuss zum Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr

Wen wir besonders zur Bewerbung auffordern
Für die Stiftung Stadtmuseum Berlin hat eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung absolute Priorität, weshalb wir uns ausdrücklich auch über Bewerber:innen marginalisierter Perspektiven freuen.

Wir gewährleisten die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Anforderungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 9. Juni 2024 unter Angabe des Kennzeichens 18/2024 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Kündigungsfrist) ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@stadtmuseum.de

Bitte fügen Sie als Anlagen zu Ihrer Bewerbung ausschließlich Dokumente im PDF-Format bei. Per Post eingereichte Bewerbungs-unterlagen senden wir nur zurück, wenn ihnen ein frankierter Rückumschlag beiliegt. Durch die Bewerbung entstehende Reisekosten werden von uns nicht erstattet.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Lisa-Marie Hesch
Personalsachbearbeitung
bewerbung@stadtmuseum.de

https://www.stadtmuseum.de/ueber-uns/jobs
Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Arbeitssprache(n)
Deutsch
Sprache